ich möchte hier mal einen Kommentar zu diesen ganzen Fair Trade Firmen abgeben. 99% dieser Firmen sind so klein, daß Sie gar nicht überprüfen können was Sie da Verkaufen. Sie verlassen sich auf Zertifikate aus Indie und China, die noch nicht mal das Papier wert sind auf dem Sie gedruckt sind. Und lass uns mal diese Firmen genauer betrachten, die meisten sind BWLer getriebene StartUps die dieses Fair Trade als Marketinginstrument missbrauchen. Ich meine, auf dem Rücken der Schwächsten seine Produkte verkaufen zu wollen ist das letzte. Es gibt durchaus Vereine die Fair Trade richtig betreiben aber die meisten kommerziellen Firmen leider nicht. Ich finde hier ist man als Verbraucher in der Verantwortung genau hinzuschauen und die miesen möchtegern Geschäftemacher zu entlarfen und zu bestrafen.
Ein paar von diesen miesen Fair Trade Geschäftemachern sind in Ihrer "weissliste". Gruß
kann sin das das zum Teil stimmt was Du sagst. Ich denke nur das man 100% Sicherheit nie erhält und das auch bei den von Dir beschriebenen Shops eine Publicity zum Thema ausgeht die posiiv ist. Eigentlich können wir über alle froh sein, die die Fairtrade Artikel in ihr Sortiment aufnehmen. Einfach nur um Awareness fütdas Thema zu schaffen! Ich halte mich grundsätlich an Händler die bei www.Transfair.org gelistet sind. Egal ob sie von BWLern oder sonst wem betrieben werden.
shatzy_shell - 16. Sep, 19:12
"auf dem Rücken der Schwächsten seine Produkte verkaufen zu wollen ist das letzte" Da sind wir ja schonmal einer Meinung. Und dies ändert sich leider auch erst langsam, sehr langsam zugegeben, die Zertifikate sind wenigstens ein Anfang. Aber es stimmt schon, man kann dem nicht trauen, wenn man nicht selbst hingefahren ist und die Produktion mit eigenen Augen gesehen hat. Noch weniger kann man allerdings einem Beitrag trauen, der ohne Referenzen solche Unterstellungen verbreitet.
weissliste - 18. Sep, 20:04
liebe marie,
wir werden häufig mit dem vorwurf konfrontiert, dass es bei fairtradefirmen so viele schwarze schafe gebe und dass sich dies ja alles nicht wirklich überprüfen lasse. beides mag teilweise richtig sein. eine pauschale negative meinungsmache halte ich jedoch für arg kontraproduktiv. zertifikate unabhängiger organisationen halte ich für (genug) vertrauenswürdig, auch wenn ich dies nicht bis zum letzten überprüfen kann. und selbst wenn von 10 gekauften fairtradeartikel 9 von schwarzen schafen sein sollten (was ich ehrlich gesagt für extrem unwahrscheinlich halte), dann wäre mir das immer noch lieber ein ausbeutungsfreies produkt gekauft zu haben, als keines. solltest du konkrete fakten zu unsauberen machenschaften von bei uns gelisteten labels haben (was ich in deinem kommentar vermisse!), sind wir für hinweise sehr dankbar! und selbstverständlich gilt auch für alles von uns gelistetes: immer kritisch bleiben beim einkauf! aber bitte konkret - nicht pauschal!
ich habe nach wie vor lust auf eine machbare weltveränderung durch guten einkauf...
tobias/weissliste
Steffi (Gast) - 5. Okt, 17:39
Hallo,
also ich würde empfehlen doch mal bei direkt bei Transfair auf deren Seite zu gucken www.transfair.org
Dort findet man einige gute Hinweise wo man Fairtrade Produkte bekommt. Da gibt es grosse Firmen wie JJ. Darboven die Kaffee anbieten genauso wie kleine Firmen wie www.cepura.de die Frottier-Handtücher von Christie anbieten. Wer Bedenken hat dem empfehle ich seine Lieferanten über transfair zu suchen.
geh ich am Markt zum Bauer und kauf ne Kartoffel, kommt es direkt vom Hof und er bekommt "sein" Geld. Fairer Handel heißt von direkt nach direkt. Wieso gibt es dann überall zwischenhändler, die sich die Taschen volstopfen. Und wieso hinterfragt das niemand. Weil die deutschen so dumm sind und sich abzocken lassn.....
Fair Trade Betrug
ich möchte hier mal einen Kommentar zu diesen ganzen Fair Trade Firmen abgeben. 99% dieser Firmen sind so klein, daß Sie gar nicht überprüfen können was Sie da Verkaufen. Sie verlassen sich auf Zertifikate aus Indie und China, die noch nicht mal das Papier wert sind auf dem Sie gedruckt sind. Und lass uns mal diese Firmen genauer betrachten, die meisten sind BWLer getriebene StartUps die dieses Fair Trade als Marketinginstrument missbrauchen. Ich meine, auf dem Rücken der Schwächsten seine Produkte verkaufen zu wollen ist das letzte. Es gibt durchaus Vereine die Fair Trade richtig betreiben aber die meisten kommerziellen Firmen leider nicht. Ich finde hier ist man als Verbraucher in der Verantwortung genau hinzuschauen und die miesen möchtegern Geschäftemacher zu entlarfen und zu bestrafen.
Ein paar von diesen miesen Fair Trade Geschäftemachern sind in Ihrer "weissliste". Gruß
wir werden häufig mit dem vorwurf konfrontiert, dass es bei fairtradefirmen so viele schwarze schafe gebe und dass sich dies ja alles nicht wirklich überprüfen lasse. beides mag teilweise richtig sein. eine pauschale negative meinungsmache halte ich jedoch für arg kontraproduktiv. zertifikate unabhängiger organisationen halte ich für (genug) vertrauenswürdig, auch wenn ich dies nicht bis zum letzten überprüfen kann. und selbst wenn von 10 gekauften fairtradeartikel 9 von schwarzen schafen sein sollten (was ich ehrlich gesagt für extrem unwahrscheinlich halte), dann wäre mir das immer noch lieber ein ausbeutungsfreies produkt gekauft zu haben, als keines. solltest du konkrete fakten zu unsauberen machenschaften von bei uns gelisteten labels haben (was ich in deinem kommentar vermisse!), sind wir für hinweise sehr dankbar! und selbstverständlich gilt auch für alles von uns gelistetes: immer kritisch bleiben beim einkauf! aber bitte konkret - nicht pauschal!
ich habe nach wie vor lust auf eine machbare weltveränderung durch guten einkauf...
tobias/weissliste
also ich würde empfehlen doch mal bei direkt bei Transfair auf deren Seite zu gucken www.transfair.org
Dort findet man einige gute Hinweise wo man Fairtrade Produkte bekommt. Da gibt es grosse Firmen wie JJ. Darboven die Kaffee anbieten genauso wie kleine Firmen wie www.cepura.de die Frottier-Handtücher von Christie anbieten. Wer Bedenken hat dem empfehle ich seine Lieferanten über transfair zu suchen.
Gruss,
Steffi