h&m kuschelt mit utopia... das wars

wie vermutet, nur blabla... toll z. b., dass so laut frau helmersson so viele kontrollen stattfinden, leider nur durch firmeneigene mitarbeiter - ein schelm wer böses dabei denkt. ansonsten wurde immer wieder daran erinnert, dass h&m sich als "vorreiter in sachen nachhaltigkeit in der branche" sieht. wie diese rolle jedoch konkret aussieht, wurde natürlich nicht benannt. und dass man für die lohas-marktnische auch ein paar teils-öko-sachen anbietet, um die nicht auch zu verlieren, hat natürlich mit dem interesse von h&m zu tun "die welt ein stück besser zu machen"...
macht die welt besser, überlegt euch wo ihr kauft!
tobias

VAUDE will "ökologischster Outdoor-Ausrüster Europas" werden

Im Artikel "Die mutigen Strategien der Sieger" im aktuellen Focus (24/2012, S. 126) werden mittelständische Unternehmen vorgestellt, die ihre Firma "selbstbewusst umkrempeln" - darunter auch VAUDE. Ziel von Antje von Dewitz, die 2009 das Unternehmen von ihren Vater übernahm, sei es, dass VAUDE bis 2015 der "ökologischste Outdoor-Ausrüster Europas" wird, heißt es dort. Ein ambitioniertes Ziel!
Hier geht's zur Unternehmensseite von VAUDE.
Simon.

Was wird aus hessnatur?

Großer Streit bei hessnatur. Der deutsche Vorreiter in Sachen Ökömode wurde kürzlich an den Schweizer Finanzinvestor Capvis verkauft. Das passt der Belegschaft gar nicht. Die hatte nämlich im Vorfeld extra eine Genossenschaft - die hngeno - gegründet, um dem Firmeninhaber selbst ein Übernahmeangebot zu unterbreiten. Das - so heißt es - sei dem aber zu niedrig gewesen. Zwar beteuert Capvis, weder Arbeitsplätze abbauen noch etwas am Konzept der Modefirma ändern zu wollen. Vielmehr wolle man die Öko-Kleidung einem größeren Publikum zugänglich machen. Trotzdem hat der Finanzinvestor hat nicht nur bei den Mitarbeitern des Unternehmens aus dem hessischen Butzbach einen schweren Stand. Auch die Kunden von hessnatur drohen, zukünfig woanders einzukaufen: Über 2.000 verärgerte Kommentare zäht die Seite wir-sind-die-konsumenten.de schon. Das Anliegen der Seite: "Wir wollen fair und ökologisch gehandelte Kleidung kaufen, aber nicht mit unserem Geld die Spekulation finanzieren! Und deshalb kaufen wir ausschließlich bei den Menschen, die für uns arbeiten, aber nicht bei einem Spekulanten, der diese Menschen kaufen will!"
Über die Entwicklungen berichtet u. a. die Frankfurter Rundschau.
Hier gehts zum hessnatur Online-Shop.
Simon.

h&m kuschelt mit utopia - kann man das noch ernst nehmen?

utopia.de ernst zu nehmen, fällt mir ja schon lange schwer... all die features und awards für die großen konzerne, die ein bisschen csr betreiben - was soll das? nun also "hager&mager" am 13.06.12 13:30 uhr im live-chat... wenn ihr lust habt, dann stellt doch ein paar bissige fragen und lasst euch nicht mit absichtserklärungen abspeisen. eine hätte ich schon: warum lässt das schwedische modehaus seine zulieferer nicht von unabhängigen prüfern checken? gibt's da gründe? was für welche denn...?
tobias

Adidas-Check

Am Samstag, den 21. Mai lief in der ARD in der Markencheck-Reihe der „Adidas-Check“. Dabei ging es auch um die Frage der Nachhaltigkeit bei dem populären Konzern mit den drei Streifen. Wenn Ihr es verpasst habt, könnt Ihr Euch den Adidas-Check in der ARD-Mediathek anschauen.
Simon

outdoor-firmen unter der lupe

anläßlich von europas größter outdoor-messe hat die CCC die fünfzehn dicksten fische dieses heftig wachsenden marktes unter die lupe genommen. wer hinter die kulissen der großen marken schauen will, lädt sich das tolle übersichts-pdf am ende des artikels auf ci-romero.de.

Aktion bei GTB

Im Webshop bei Good True Beautiful gibt's grad ne tolle Aktion: Keine Versand- und Rücksendekosten! Und: Bei Erstanmeldung gibt's nen 20-EUR-Gutschein! Also dann...

traurig traurig

...aber leider haben o'neill und mexx wies aussieht die fair wear foundation verlassen. it's a pity! bye bye and farewell....

neues auf der seite...

so, jetzt gibt's endlich mal wieder viele frische anbieter auf unserer seite! hab den eindruck fairtrade-mode boomt... einfach klasse! so finden sich inzwischen z. b. handtücher & co. in den onlineshops und auch bedruckbare werbeartikel müssen nicht (mehr) zwangsläufig ausbeuterischer produktion im fernen ausland entspringen.
dennoch sollte man wohl den kritischen blick beibehalten, denn sobald etwas umsatz verspricht, werden sich wohl auch "schwarze schafe" am kuchen beteiligen wollen.
aber genug davon... schmökert doch in der weissliste und den verlinkten seiten von jj eco, better merchandising, nanso, helvetas, switcher, armed angels, memo, gardeur...................
gefunden hab ich übrigens vieles bei transfair.

Aktuelle Beiträge

GLückwunsch
Glückwunsch zum Jubiläum und der erfolgreichen Umsetzung...
Mike (Gast) - 16. Aug, 12:36
Alles neu macht der Mai!
Das 10jährige Jubiläum der WEISSLISTE, des vermutlich...
weissliste - 31. Mai, 13:17
premium inc. / cruyff...
die in den niederlanden entstandenen premium inc. definieren...
weissliste - 31. Aug, 15:16
takko fashion / 1982
es wird immer verrückter... auch takko, der ramsch-riese...
weissliste - 31. Aug, 14:22
Zu Green Shirts
Also ich finde die Jungs haben wirklich eine große...
Jonathan Ried (Gast) - 24. Aug, 19:32

Suche

 

Status

Online seit 7030 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Aug, 12:36

Credits


die weissliste
grundsaetzliches
news
onlineshops
shops
zertifikate
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren